• Winter in Bättwil
  • Kirschbluete

  • Egghof

  • Kapelle St. Martin

Leinenpflicht für Hunde ab 1. April bis 31. Juli 2023

Während den Frühlings- und Sommermonaten bringen zahlreiche Wildtiere ihren Nachwuchs zur Welt.

Damit weder die Mutter- noch Jungtiere in dieser sensiblen Zeit durch nicht unter Kontrolle des Führers oder der Führerin stehende Hunde gefährdet werden, gilt in den Solothurner Wälder in der Zeit vom 1. April bis 31. Juli eine generelle Leinenpflicht.

Besonders gefährdet sind in dieser Zeit Bodenbrüter, Junghasen und Rehe.

Die Polizei Kanton Solothurn und das Amt für Wald, Jagd und Fischerei appellieren an die Hundehalter/innen, während den kommenden vier Monaten beim Ausführen ihrer Hunde, der Setz- und Brutzeit der Wildtiere besondere Beachtung zu schenken und die Leinenpflicht für Hunde im Wald konsequent einzuhalten. Kritisch sind zudem die Bereiche von Waldrändern und Hecken. Mit Rollleinen kann den Hunden trotz Leinenpflicht ein gewisser Bewegungsfreiraum gewährt werden.

Ganzjährig gilt eine generelle Leinenpflicht für einzelne Hunde, wenn sie nicht unter ständiger Kontrolle gehalten werden können, insbesondere, wenn nicht ausgeschlossen werden kann, dass sie unberechtigterweise jagen oder wildern.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Mitglied Werk- und Umweltkommission

Für die WeKo suchen wir eine interessierte Bättwilerin/ einen interessierten Bättwiler, die/der motiviert ist, in dieser spannenden Kommission mitzuarbeiten.

Die WeKo kümmert sich in erster Linie um die Infrastruktur der Gemeinde, also um die Wasser- und Abwassernetze, die Friedhofsanlage, die Gemeindestrassen und Flurwege, aber auch um die Ausrüstung (Werkzeuge, Maschinen und Fahrzeuge) des technischen Dienstes sowie dessen Pflichten, welche in ihrem Aufgabenbereich liegen.

Zum zweiten, nicht minder wichtigen Aufgabenbereich "Umwelt" gehören nicht nur die Naturschutzgebiete Bäramsleweiher und Haugrabenbach mit Uferzone, die Naturgefahren und Altlasten, sondern auch die Abfallentsorgung.

Weitere Informationen zur Werk- und Umweltkommssion, Ihren Aufgaben und Kompetenzen können Sie dem Pflichtenheft entnehmen, dass Sie hier finden.

Möchten Sie in der Werk- und Umweltkommission mitarbeiten? Melden Sie sich bitte bei der Gemeindeverwaltung. Falls Sie genauere Informationen möchten oder Fragen haben, kontaktieren sie Ressortleiter Sascha Fässler oder Kommissionspräsident Patrick Röther.

 

Personalsuche Mittagstisch

Der Mittagstisch sucht motivierte MitarbeiterInnen, welche bei der Betreuung der Kinder und bei der Vor- und Nachbereitung der vom Catering gelieferten Mahlzeiten unterstützen möchte.
Bei Interesse können Sie sich bei der Leiterin Muriel Kaufmann 077 445 24 04 oder unter folgender Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden.

Gemeindeverwaltung

  • Rebenstrasse 31
    4112 Bättwil
    Tel.: 061 735 96 96
    Fax: 061 735 96 97
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Technischer Dienst
    Tel. 061 735 96 95
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Geänderte Öffnungszeiten

  • Bitte beachten Sie, dass an den kommenden Feiertagen die Gemeindeverwaltung geschlossen bleibt und auch telefonisch nicht erreichbar ist:
     
     
    Donnerstag, 08. Juni - Fronleichnam
    Freitag, 09. Juni - Brückentag