Neuigkeiten für ukrainische Schutzsuchende
Im Auftrag der Sozialregion Dorneck machen wir Sie gerne auf das Merkblatt zur medizinischen Gesundheitsversorgung auf Deutsch, Ukrainisch und Russisch, sowie auf eine Medienmitteilung von Medgate aufmerksam.
Flyer Gesundheitsversorgung (PDF, 635 KB)
Medienmitteilung Medgate (PDF, 23 KB)
Ukrainische Schutzsuchende
Einige Personen/Familien aus Bättwil haben sich zur Aufnahme von ukrainischen Schutzsuchenden verpflichtet. In der Zwischenzeit sind bereits schutzsuchende Personen in unserer Gemeinde eingetroffen. Bitte nehmen Sie mit der Einwohnergemeinde Kontakt auf (Tel: 061 735 96 96 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), damit bekannt ist, wo und wie viele schutzsuchende Personen sich in Bättwil aufhalten.
Schutzsuchende, die bereits privat untergebracht sind, müssen sich beim Bundesasylzentrum mit Verfahren (Freiburgerstrasse 50 - Rel: 058 482 12 82) in Basel registrieren lassen. Die Registrierung ist die Voraussetzung für die Erteilung des Schutzstatus S, was wiederum zum Bezug von Sozialleistungen und einer Krankenversicherung (Kollektivvertrag) berechtigt. Personen, die sozialhilferechtliche Unterstützung benötigen, melden sich bei der Sozialregion Dorneck (Tel: 061 706 25 50).
Sämtliche schulpflichtige Kinder und Flüchtlinge (4-16 Jahre) haben das Recht, sich bei der Wohnsitzgemeinde einschulen zu lassen, damit die Kinder eingegliedert und der deutschen Sprache bemächtigt werden. Bitte kontaktieren Sie die Schulleitung der Primarschule Witterswil-Bättwil (Tel: 061 721 93 15) oder das Oberstufenzentrum Leimental (Tel: 061 735 95 51).
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
Links:
Gratis ÖV für Flüchtende aus der Ukraine
Downloads:
Faktenblatt Staatssekretariat (PDF, 302 KB)
Informationen Sozialregion Dorneck (PDF, 542 KB)
Informationen Volksschulamt (PDF, 411 KB)
Anmeldegesuch Schutzstatus S (PDF, 390 KB)
Beschäftigungsgesuch Schutzstatus S (PDF, 147 KB)
Information Notfalltreffpunkte
Seit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine sind viele Einwohnerinnen und Einwohner besorgt.
Zur Zeit sind für die Bevölkerung keine besonderen Massnahmen nötig!
Im Auftrag vom Amt für Militär und Bevölkerungsschutz machen wir Sie gerne nochmals auf wichtige Links und Infos aufmerksam:
Flyer Notfalltreffpunkte (PDF, 7 MB) / Homepage Notfalltreffpunkt
Ukraine Krieg - Aktuelle Informationen zum Bevölkerungsschutz
Neue Schalteröffnung Gemeindeverwaltung
Ab dem 01. April 2025 hat die Gemeindeverwaltung neue Öffnungszeiten.
Der Schalter ist jetzt jeweils am Donnerstag von 09.30 - 11.30 Uhr und von 16.00 - 18.00 Uhr geöffnet.
Termine ausserhalb der Öffnungszeiten sind selbstverständlich weiterhin auf Vereinbarung möglich.
Seit letztem Sommer gelten für die Gemeindeverwaltung aufgrund der Unterbesetzung reduzierte Schalteröffnungszeiten. Die Nutzung des Schalters hat sich in den letzten Jahren und Monaten massiv reduziert.
Viele Dienstleistungen können telefonisch oder elektronisch erbracht werden. Zudem besteht fast täglich die Möglichkeit eines Termins auf Voranmeldung ausserhalb der Schalteröffnungszeiten.